Sie befinden sich hier:

Stellenangebote im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung
 

Wir suchen engagiertes Lehrpersonal auf Honorarbasis für Angebote im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung.
Aktuell benötigen wir:

  • Eine Lernbegleitung für den Rechenlerntreff in Oranienburg
  • Eine Lernbegleitung für einen Lerntreff in Fürstenberg und Hennigsdorf
  • Eine Dozentin oder einen Dozenten für den Kurs „Basiswissen Englisch“
  • Eine Dozentin oder einen Dozenten für einen Kurs zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenz in Oranienburg, Hennigsdorf und Gransee

Darüber hinaus freuen wir uns immer über Initiativbewerbungen und ehrenamtliches Engagement.
Die notwenigen Qualifikationen an Dozierende in Grundbildungs- und Alphabetisierungskursen finden Sie hier

Wenn Sie Freude am Unterrichten haben, empathisch sind und Ihnen ein soziales und freundliches Miteinander wichtig ist, schicken Sie uns gern Ihre Bewerbung zusammen mit einem Lebenslauf und Nachweisen der fachlichen Qualifikation an grundbildung@oberhavel.de.

Bei Interesse oder Fragen, wenden Sie sich gern an die Projektleitung des Grundbildungszentrums Karolina Zeh-Nowacki: karolina.zeh-nowacki@vhs.oberhavel.de oder telefonisch unter 03301 601 5751.

 

Anforderungen an Lernbegleitungen in Lerntreffs

Als Lernbegleitung

  • beraten Sie Personen zum individuellen Lernen und ermitteln ihren Lernstand
  • erarbeiten Sie niedrigschwellige Angebote für gering Literalisierte: Lesen und Schreiben, Rechnen und/oder Digitalisierung und /oder gesellschaftliche Themen (z. B: Umgang mit Geld, Nachhaltigkeit)
  • erstellen Sie individuelle Lernmaterialien unterschiedlicher Formate und setzten diese um

Erwartete Voraussetzungen an die Lernbegleitung

  • Pädagogische Grundqualifikation/Studienabschluss (Diplom/Bachelor)
  • Beherrschung der deutschen Sprache mindestens auf C1 Niveau
  • Erfahrung in der Lernförderung, Konzeption von Lernangeboten
  • Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz
  • Eine offene und empathische Persönlichkeit mit hohen sozialen Kompetenzen
     

Anforderungen an Dozentinnen und Dozenten in Alphabetisierung- und Grundbildungskursen

Als Dozierende in Grundbildungs- und Alphabetisierungskursen

  • leiten Sie selbstständig den Lernprozess der Teilnehmenden in Grundbildungs- und Alphabetisierungskursen
  • entwickeln individuelle Lernangeboten unterschiedlicher Formate und setzten diese um
  • erstellen individuelle Lehr- sowie Lernmaterialien
  • nehmen Lernstanderhebungen vor und setzten Lernziele mit den Teilnehmenden

Erwartete Voraussetzungen an Dozierende in Grundbildungs- und Alphabetisierungskursen

  • Pädagogische Grundqualifikation/Studienabschluss (Diplom/Bachelor)
  • Beherrschung der deutschen Sprache mindestens auf C1 Niveau
  • Erfahrung in der Lernförderung, Konzeption von Lernangeboten
  • Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz
  • Kenntnis der aktuellen Unterrichtskonzepte und Förderinstrumente für Alphabetisierung und Grundbildung
  • Bereitschaft zur eigenen Fortbildung
  • Erfüllung der Mindestqualifikationen gemäß Nr. 2.3 der Richtlinie des MBJS und des MdJ für die Förderung von Maßnahmen zur Alphabetisierung und Grundbildung (siehe gesonderte Tabelle)
  • Eine offene und empathische Persönlichkeit mit hohen sozialen Kompetenzen

Das Honorar für Lehrkräfte in Kursen zur Alphabetisierung und Grundbildung beträgt 43,00 Euro pro Unterrichtseinheit (à 45 Minuten).

Das Grundbildungszentrum Oberhavel wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg