I10100 klimafit - Klimawandel vor der Haustür: Was kann ich tun?
Beginn | Mi., 15.03.2023, 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 20,00 € |
Dauer | 6x, Mi |
Kursleitung |
Anne Kienappel-Golla
|
Der Kurs klima.fit macht Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel vertraut und gibt Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Ihrer Region herbeiführt. WWF Deutschland, der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) führen das Projekt gemeinsam mit der Universität Hamburg durch. Gefördert wird es seit dem 01.01.2022 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom BMWK.
Inhalte:
1. Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
2. Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene
3. Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen und Klimaforschern (online)
4. Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
5. Expert*innentipps zu Energie, Ernährung und Mobilität (online)
6. Klimaanpassung - wie geht das? Zertifikatsverleihung
Bei klima.fit können alle mitmachen. Für die Kursteilnahme benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse, nur einen internetfähigen Computer/Laptop oder ein Smartphone/Tablet.
Kursort
Kreisverwaltung Oberhavel, Haus 1, Raum 301
Adolf-Dechert-Straße 1
16515 Oranienburg
Kursort
online
online