Politik, Gesellschaft, Umwelt
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Gesprächskreis Politik und Gesellschaft" (Nr. H11602) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als offene Lernorte des sozialen und politischen Lernens: Engagement für demokratische Werte, Nachhaltigkeit, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und unsere Natur. Der Fachbereich Politik/Gesellschaft/Umwelt ist breit angelegt. Er umfasst Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Psychologie, Pädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen als wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Nutzen Sie unsere interessanten Methoden und Veranstaltungen, um diese Aufgaben aktiv mitzugestalten.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als offene Lernorte des sozialen und politischen Lernens: Engagement für demokratische Werte, Nachhaltigkeit, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und unsere Natur. Der Fachbereich Politik/Gesellschaft/Umwelt ist breit angelegt. Er umfasst Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Psychologie, Pädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen als wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Nutzen Sie unsere interessanten Methoden und Veranstaltungen, um diese Aufgaben aktiv mitzugestalten.
Kursbereiche
Aktien als Kapitalanlage - Aufbaukurs
ab Sa. 03.12.2022, 9.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.4
Nummer H16601
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Beruflicher Erfolg - Lebensqualität durch Selbstorganisation
ab Sa. 03.09.2022, 9.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.7
Nummer H16816
Status:
Plätze frei
Bewerbungsgespräche souverän gestalten
ab Mo. 05.12.2022, 9.00 Uhr
Ort Kreisverwaltung Oberhavel, Haus 1, R.2.40
Nummer H16810
Status:
Plätze frei
Bienen schlafen nicht - Winterkurs für Imkerinnen und Imker
ab Sa. 22.10.2022, 9.45 Uhr
Ort Inkerei Dr. Sonja Nerge
Nummer H15113
Status:
Anmeldung möglich
Bitcoin und Co - Kryptowährungen nutzen
ab Di. 08.11.2022, 18.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.4
Nummer H17000
Status:
Plätze frei
Das erste Lebensjahr des Hundes
ab Mo. 07.11.2022, 17.30 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.3
Nummer H15302
Status:
Plätze frei
Datenschutz im Alltag - Wer hat meine Daten?
ab Mo. 19.09.2022, 17.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.4
Nummer H16700
Status:
Plätze frei
Der Charisma-Effekt - durch persönliche Wirkung überzeugen
ab Mo. 12.12.2022, 9.00 Uhr
Ort Kreisverwaltung, Haus 1, R.1.54
Nummer H16812
Status:
Plätze frei
Drei Schritte Programm, um Ihre Ressourcen zu aktivieren
ab Mi. 24.08.2022, 9.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.7
Nummer H16815
Status:
Plätze frei
Elterntraining nach STEP - systematisches Training für Eltern & Pädagogen
ab Di. 23.08.2022, 17.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.4
Nummer H15001
Status:
fast ausgebucht
Erstellung der Steuererklärung zur Neufeststellung der Einheitswerte für Grundvermögen
ab Do. 25.08.2022, 18.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.4
Nummer H15157
Status:
Plätze frei
Faszination Geld - Grundkurs
ab Mo. 28.11.2022, 18.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.7
Nummer H16600
Status:
Anmeldung möglich
Garten der Zukunft nach Permakultur-Prinzipien
ab Sa. 15.10.2022, 9.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.3
Nummer H15101
Status:
Anmeldung möglich
Gemeinsam ans Ziel - erfolgreiche Kommunikationsstrategien
ab Mo. 10.10.2022, 9.00 Uhr
Ort Kreisverwaltung Oberhavel, Haus 1, R.2.40
Nummer H16808
Status:
Plätze frei
Gesprächskreis Politik und Gesellschaft
ab Mo. 05.09.2022, 17.30 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, Remise 2
Nummer H11602
Status:
Plätze frei
Gesunder Garten auf ökologische Weise
ab Sa. 29.10.2022, 9.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.3
Nummer H15102
Status:
Anmeldung möglich
Gigantomanische Bauwerke des Stalinismus
ab Do. 29.09.2022, 18.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.7
Nummer H11607
Status:
Plätze frei
Homeoffice - Das digitale Arbeiten zu Hause
ab Mo. 10.10.2022, 17.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.4
Nummer H16701
Status:
Plätze frei
Hunde richtig verstehen - Körpersprache, Kommunikation und Ausdrucksverhalten
ab Mo. 17.10.2022, 17.30 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.4
Nummer H15301
Status:
Plätze frei
Im Alter "save mony, life better"
ab Fr. 18.11.2022, 18.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.4
Nummer H16602
Status:
Plätze frei
Kindeswohlgefährdung - mit Wissen handeln
ab Di. 18.10.2022, 17.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.4
Nummer H15000
Status:
Plätze frei
Konflikte am Arbeitsplatz meistern lernen
ab Mi. 30.11.2022, 9.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.7
Nummer H16819
Status:
Plätze frei
Körpersprache - bewusste und unbewusste Botschaften
ab Fr. 26.08.2022, 18.00 Uhr
Ort Kreisverwaltung, Haus 1, R.1.54
Nummer H16800
Status:
Plätze frei
Kranke und vernachlässigte Bäume retten
ab Sa. 10.12.2022, 9.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.3
Nummer H15107
Status:
Anmeldung möglich
Letzte Hilfe Kurs - Am Ende wissen, wie es geht
ab Di. 11.10.2022, 10.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, Remise 1
Nummer H11605
Status:
Plätze frei
Medienbildung in der Familie
ab Do. 08.09.2022, 18.30 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.4
Nummer H16710
Status:
Plätze frei
Motivierende Gesprächsführung und soziale Kompetenz entwickeln
ab Mo. 07.11.2022, 9.00 Uhr
Ort Kreisverwaltung, Haus 1, R.1.54
Nummer H16807
Status:
Plätze frei
Natur Kunst - kreativ in und mit der Natur
ab Fr. 07.10.2022, 18.00 Uhr
Ort Atelier Imke Rust, Birkenstraße 11
Nummer H21310
Status:
Plätze frei
Orientierungskurs Bienenhaltung
ab Fr. 14.10.2022, 15.00 Uhr
Ort Inkerei Dr. Sonja Nerge
Nummer H15112
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Stress oder Herausforderung? Umgang mit unvermeidlichem Stress
ab Mi. 21.09.2022, 9.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.7
Nummer H16817
Status:
Plätze frei
Überzeugend und professionell kommunizieren im Job
ab Mo. 17.10.2022, 18.00 Uhr
Ort Kreisverwaltung, Haus 1, R.1.54
Nummer H16802
Status:
Plätze frei
Winter- und Frühjahrsveredelung
ab Sa. 03.12.2022, 9.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.3
Nummer H15106
Status:
Anmeldung möglich