Politik, Gesellschaft, Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als offene Lernorte des sozialen und politischen Lernens: Engagement für demokratische Werte, Nachhaltigkeit, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und unsere Natur. Der Fachbereich Politik/Gesellschaft/Umwelt ist breit angelegt. Er umfasst Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Psychologie, Pädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen als wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Nutzen Sie unsere interessanten Methoden und Veranstaltungen, um diese Aufgaben aktiv mitzugestalten.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als offene Lernorte des sozialen und politischen Lernens: Engagement für demokratische Werte, Nachhaltigkeit, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und unsere Natur. Der Fachbereich Politik/Gesellschaft/Umwelt ist breit angelegt. Er umfasst Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Psychologie, Pädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen als wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Nutzen Sie unsere interessanten Methoden und Veranstaltungen, um diese Aufgaben aktiv mitzugestalten.
Kursbereiche
Bunt statt grün - Was blüht denn da? Sichere Pflanzenbestimmung
ab Mo. 05.06.2023, 18.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.4
Nummer I10114
Status:
Anmeldung möglich
Der Charisma-Effekt - durch persönliche Wirkung überzeugen
ab Mo. 12.06.2023, 9.00 Uhr
Ort Kreisverwaltung, Haus 1, R.1.54
Nummer I16812
Status:
Anmeldung möglich
Gesprächskreis Politik und Gesellschaft
ab Mo. 04.09.2023, 17.30 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.3
Nummer J11602
Status:
Plätze frei
klimafit - Klimawandel vor der Haustür: Was kann ich tun?
ab Mi. 15.03.2023, 18.00 Uhr
Ort Kreisverwaltung Oberhavel, Haus 1, Raum 301
Nummer I10100
Status:
Anmeldung möglich
Lebensfragen - philosophisch betrachtet
ab Do. 16.02.2023, 18.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, Remise 2
Nummer I11607
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Okulieren - die einfache und sichere Veredlungsmethode
ab Sa. 01.07.2023, 9.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.3
Nummer I15108
Status:
Anmeldung möglich
Sommerschnitt von Obstgehölzen
ab Sa. 08.07.2023, 9.00 Uhr
Ort VHS, Havelstraße 18, R.3
Nummer I15112
Status:
Anmeldung möglich